Odojewskij

Odojewskij
Odọjewskij,
 
Odoevskij [-'dɔjef-],
 
 1) Aleksandr Iwanowitsch Fürst, russischer Lyriker, * Petersburg 8. 12. 1802, ✝ Festung Psesuape (heute zu Sotschi) 27. 8. 1839; als Teilnehmer am Dekabristenaufstand (1825) zu Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt, später unter Vorbehalt begnadigt; neben K. F. Rylejew bedeutendster Dichter der Dekabristen; verband in seinen Versen die für Sentimentalismus und Frühromantik charakteristische Betonung des Gefühls mit dem anklagenden Pathos der Dekabristenlyrik.
 
Ausgabe: Polnoe sobranie stichotvorenij i pisem (1934, Nachdruck 1967).
 
 
V. P. Jagunin: A. O. (Moskau 1980).
 
 2) Wladimir Fjodorowitsch Fürst, russischer Schriftsteller, * Moskau 13. 8. 1804, ✝ ebenda 11. 3. 1869; in hohen öffentlichen Ämtern tätig; hervorragender Musikkritiker und führendes Mitglied des Kreises der »Ljubomudry« (Freunde der Weisheit), der für die Verbreitung der deutschen romantischen Dichtung und Philosophie (besonders F. W. J. von Schellings) in Russland bahnbrechend wirkte. Odojewskijs eigene Erzählungen sind fantastische Literatur in der Art E. T. A. Hoffmanns. Nähe zur deutschen Romantik haben auch die Künstlernovellen »Russkie noči« (1844; deutsch »Russische Nächte«), darunter »Poslednij kvartet Betchovena« (1831; deutsch »Beethoven und sein letztes Quartett«) und »Sebastian Bach« (1835; deutsch).
 
Ausgaben: Sočinenija, 2 Bände (1981).
 
Magische Novellen (1924, Auswahl).
 
 
W. Baumann: Die Zukunftsperspektiven des Fürsten V. F. Odoevskij (1980);
 N. Cornwell: The life, times and milieu of V. F. Odoyevsky, 1804-1869 (London 1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jurij A. Treguboff — (1991) Jurij Andrejewitsch Treguboff (Tregubov) (* 4. April 1913 in St. Petersburg; † 27. Februar 2000 in Frankfurt am Main), war ein russischer Schriftsteller. Treguboff wurde als Autor einer Reihe historischer Romane bekannt, die die russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der rjurikidischen Fürsten — Aus der russischen Dynastie der Rjurikiden, die bis 1598 über Russland herrschten, ging eine Reihe von Nebenlinien hervor, die in kleineren Fürstentümern herrschten. Die Großfürsten von Moskau setzten sich schließlich gegen alle diese Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der rurikidischen Fürsten — Aus der russischen Dynastie der Rjurikiden, die bis 1598 über Russland herrschten, ging eine Reihe von Nebenlinien hervor, die in kleineren Fürstentümern herrschten. Die Großfürsten von Moskau setzten sich schließlich gegen alle diese Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Odojewski — Wladimir Fjodorowitsch Odojewski Wladimir Fjodorowitsch Odojewski (russisch Владимир Фёдорович Одоевский, wiss. Transliteration Vladimir Fёdorovič Odoevskij; * 1. Augustjul./ 13. August 1804greg …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”