- Odojewskij
- Odọjewskij,Odoevskij [-'dɔjef-],1) Aleksandr Iwanowitsch Fürst, russischer Lyriker, * Petersburg 8. 12. 1802, ✝ Festung Psesuape (heute zu Sotschi) 27. 8. 1839; als Teilnehmer am Dekabristenaufstand (1825) zu Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt, später unter Vorbehalt begnadigt; neben K. F. Rylejew bedeutendster Dichter der Dekabristen; verband in seinen Versen die für Sentimentalismus und Frühromantik charakteristische Betonung des Gefühls mit dem anklagenden Pathos der Dekabristenlyrik.V. P. Jagunin: A. O. (Moskau 1980).2) Wladimir Fjodorowitsch Fürst, russischer Schriftsteller, * Moskau 13. 8. 1804, ✝ ebenda 11. 3. 1869; in hohen öffentlichen Ämtern tätig; hervorragender Musikkritiker und führendes Mitglied des Kreises der »Ljubomudry« (Freunde der Weisheit), der für die Verbreitung der deutschen romantischen Dichtung und Philosophie (besonders F. W. J. von Schellings) in Russland bahnbrechend wirkte. Odojewskijs eigene Erzählungen sind fantastische Literatur in der Art E. T. A. Hoffmanns. Nähe zur deutschen Romantik haben auch die Künstlernovellen »Russkie noči« (1844; deutsch »Russische Nächte«), darunter »Poslednij kvartet Betchovena« (1831; deutsch »Beethoven und sein letztes Quartett«) und »Sebastian Bach« (1835; deutsch).Ausgaben: Sočinenija, 2 Bände (1981).Magische Novellen (1924, Auswahl).W. Baumann: Die Zukunftsperspektiven des Fürsten V. F. Odoevskij (1980);N. Cornwell: The life, times and milieu of V. F. Odoyevsky, 1804-1869 (London 1986).
Universal-Lexikon. 2012.